ABOUT

Wie kann ich als Elektromusiker unabhängig vom Stromnetz musizieren?

Diese Frage habe ich mir gestellt in einer Zeit, wo über die Strompreise diskutiert und überall nach alternativen Spannungsquellen gesucht wird. Wäre es nicht zeitgemäss, dass ein elektronisches Instrument (wie ein akustisches auch) ohne Stromnetz erklingt. Nach einigen technischen Abklärungen habe ich mich dazu entschieden, einen durch Solarstrom betriebenen Koffer zu bauen bei dem das Equipment (Musikanlage, Drumcomputer und diverse Klangerzeuger) integriert und ohne Strom aus der Dose betrieben werden kann. Ein elektronisches Studio für unterwegs das mit Solarenergie funktioniert lautete die Vision.

So machte ich mich daran einen ersten Prototypen zu bauen der angesagte Ziele verwirklichen sollte. Dem Prototypen gab ich den Übernamen ‚Solarstudio’ da es sich um ein elektronisches Studio welches durch Solarstrom betrieben wird handelt. Die Erstinbetriebnahme des ‚Solarstudios’ bei der Basler Dreirosenbrücke wurde von vielen Passanten als Strassenkonzert interpretiert, seit dann bin ich davon überzeugt, dass mit einem solchen Instrument neue Akzente gesetzt werden können, mit dem positiven Nebeneffekt auf alternative Energien Aufmerksam zu machen. Dieser Nebeneffekt wurde von der Gesellschaft sehr positiv aufgenommen und hat mich dazu bewegt das Projekt fortzusetzen.

WAS KANN DAS SOLARSTUDIO?

Die erste Version des Solarstudios verfügt über zwei integrierte Lautsprecher (Stereo). Dazu werden stromsparende Gitarrenamps verwendet, die es erlauben einen Gitarristen oder ein anderes Instrument mit ins Spiel zu nehmen. Integriert ist auch ein kleines Stereomischpult an dem Geräte angeschlossen werden können. Fürs erste sind dies ein Drumcomputer (für den rhythmischen Teil), ein Basssynthesizer (für die tiefen Tone) und ein polyphoner Synthesizer (für Melodien, Akkorde und Effekte). Der gesamte Gerätepark wird uber eine Solarzelle gespiesen. Dank Laderegler und Pufferbatterie erhält der Kasten ein respektables Gewicht und kann 24 Stunden im Einsatz sein. Es ist nicht Ziel des Projekts eine Solar betriebene Musikanlage zu bauen, auch wenn das Solarstudio diesen Zweck gewissermassen natürlich auch erfüllt (die Lautstärke ist allerdings beschränkt). Vorwiegend soll das Solarstudio ein vom Stromnetz unabhängiges elektronisches Musikinstrument sein.

FINANZIERUNG

Das Projekt wurde mit einem Preis des Migros-Kulturprozents ausgezeichnet. Für die Fortsetzung des Prototyps, bin ich auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Unter dieser Domain werde ich über die Weiterentwicklung des Projekts informieren, auch der Aufbau und die Instandhaltung der Webseite benötigt Zeit und Geld. Das Projekt setzt sich mit neuen Technologien auseinander und bringt diese der Gesellschaft näher, daher würde ich mich über eine Unterstützung sehr freuen. Dazu nehmen Sie am besten hier Kontakt auf.